Eindrücke: Vortrag von Prof. Sachiko Hosoya

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.

Der Lehrstuhl für Religionspädagogik/ Religionslehre begrüßte im Rahmen des Projekts DIWA 4.0 (Das inklusive Wir in Augsburg: solidarisch, vernetzt und digital) Prof. Sachiko Hosoya von der School of Nursing Narita, der International University of Health and Welfare, Japan. Prof. Hosoya berichtete über die aktuelle Situation muslimischer Einwanderer in Japan und das Vorhaben, muslimische Seelsorge in Japan einzuführen. Nach einem äußerst interessanten und spannenden Vortrag arbeiteten die Teilnehmer gemeinsam mit Prof. Hosoya einige Fälle durch und diskutierten, wie man in solchen Situationen als muslimischer Seelsorger handeln würde.

Die Veranstaltung „In Search of a Muslim Chaplaincy in Japan: A Study Group Project“ ist Teil von DIWA 4.0. Das EU-geförderte Projekt DIWA 4.0 unter der Leitung des Büros für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg setzt sich aktiv für die Teilhabe Neuzugewanderter und ein respektvolles Miteinander ein. Mehr Informationen: augsburg.de/diwa