Startseite

Herzlich Willkommen auf der Homepage des Lehrstuhls für Islamische Religionspädagogik/-Religionslehre

Der Lehrstuhl ist seit Juni 2017 besetzt und am Department Islamisch-Religiöse Studien (DIRS) angesiedelt.
Er vertritt am Department (neben den bestehenden textwissenschaftlichen, praktischen und systematischen Schwerpunkten) den religionspädagogischen Schwerpunkt.

Zu den Kernaufgaben des Lehrstuhls gehören u.a.

  • die universitäre Ausbildung von Lehrkräften für den Islamischen Unterricht, auch in Kooperation mit den zuständigen Einrichtungen und Akademien für Lehrerbildung in Bayern,
  • die Entwicklung von fachlichen Standards für den Islamischen Religionsunterrichts und den Lehrerberuf als Islam-Lehrkraft,
  • die Entwicklung und Durchführung von Kooperationsprojekten im Kontext von Islam und Bildung,
  • die Entwicklung neuer Perspektiven in Studium und Beruf in den Themenfeldern „Muslimische Seelsorge“ und „Sozialarbeit mit Themenbezug Islam“,
  • die interdisziplinäre Forschung zu Fragen der interreligiösen Bildung, der Professionalität von Islam-Lehrkräften und zu Phänomenen der muslimischen Lebenswelten von Jugendlichen in der pluralen Gesellschaft.

 

Bei Interesse sprechen Sie uns bitte an!

 

 

Tarek Badawia und Said Topalović haben im neu erschienenen Sammelband „Was kann der Comic für den Unterricht leisten? Fachdidaktische Perspektiven auf ein subversives Erzählmedium“, pädagogische und didaktische Perspektiven des Comiceinsatzes im Islamunterricht thematisiert. Der Band ist von Heinric...

Said Topalovic nahm am 17. und 18. November an der Konferenz zum schulischen Islamunterricht in Bosnien-Herzegowina teil, die u.a. international und interreligiös ausgerichtet war. Bei der Konferenz wurden Erfahrungen, Herausforderungen und Perspektiven des schulischen Islamunterricht im europäisch...